Datenschutzbestimmungen
der
Mobile Nachbarschaftshilfe H.K. UG (haftungsbeschränkt)
VERANTWORTLICHER
Mobile Nachbarschaftshilfe H.K. UG
Zweifaller Str. 29
52159 Roetgen
Deutschland
www.mobilenachbarschaftshilfe.de
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf der Website www.mobilenachbarschaftshilfe.de und über Ihr Interesse an Mobile Nachbarschaftshilfe H.K. UG. Mit dem Zugriff auf unsere Website und deren Nutzung erklären Sie sich mit den nachstehenden Bestimmungen einverstanden. Falls Sie mit diesen Regelungen nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, von der Nutzung unserer Website abzusehen.
EIGENE INHALTE
Die Inhalte auf der Website www.mobilenachbarschaftshilfe.de, betrieben von Mobile Nachbarschaftshilfe H.K. UG, werden mit höchster Sorgfalt erstellt und fortlaufend gepflegt. Dennoch können wir keine Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen übernehmen. Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte dienen ausschliesslich zu allgemeinen Informationszwecken und stellen keine verbindliche Zusicherung oder Garantie dar.
VERWEISE UND LINKS
Die auf der Website www.mobilenachbarschaftshilfe.de enthaltenen Links zu externen Websites Dritter dienen ausschliesslich zur Benutzerfreundlichkeit und allgemeinen Information. Auf den Inhalt dieser externen Seiten hat Mobile Nachbarschaftshilfe H.K. UG keinen Einfluss und übernimmt deshalb keine Gewähr für deren Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität oder Rechtmässigkeit.
Zum Zeitpunkt der Verlinkung wurden die externen Inhalte sorgfältig auf mögliche Rechtsverstösse geprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zu diesem Zeitpunkt nicht erkennbar. Eine fortlaufende inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten erfolgt jedoch nicht. Mobile Nachbarschaftshilfe H.K. UG wird eine Verlinkung nur dann entfernen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine Rechtsverletzung bekannt werden.
Dies gilt ebenfalls für Inhalte Dritter in interaktiven Bereichen dieser Website, wie beispielsweise Gästebüchern, Diskussionsforen oder sonstigen Datenbanken mit externen Schreibzugriffen.
Besucher der Website werden ausdrücklich gebeten, Mobile Nachbarschaftshilfe H.K. UG auf etwaige rechtswidrige Inhalte auf verlinkten Seiten oder in Fremdeinträgen hinzuweisen, damit entsprechende Links oder Inhalte umgehend geprüft und bei Bedarf entfernt werden können.
Mobile Nachbarschaftshilfe H.K. UG übernimmt zudem keine Verantwortung für Inhalte auf externen Websites, die auf www.mobilenachbarschaftshilfe.de verlinken.
Für sämtliche Inhalte sowie alle rechtlichen Hinweise auf dieser Website gilt ausschließlich deutsches Recht.
BETRIEB DER WEBSITE
Mobile Nachbarschaftshilfe H.K. UG übernimmt keine Gewähr für die ununterbrochene Verfügbarkeit oder die technische Fehlerfreiheit der Website www.mobilenachbarschaftshilfe.de, noch dafür, daß etwaige technische Mängel oder Fehler umgehend behoben werden.
Mobile Nachbarschaftshilfe H.K. UG behält sich ausdrücklich das Recht vor, einzelne Teile der Website oder das gesamte Online-Angebot jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern, zu ergänzen, zu löschen oder den Betrieb vorübergehend oder endgültig einzustellen.
Mobile Nachbarschaftshilfe H.K. UG haftet nicht für Schäden oder Verluste, die sich aus einer zeitweisen oder dauerhaften Nichtverfügbarkeit der Website ergeben können.
Alle damit verbundenen rechtlichen Angelegenheiten unterliegen ausschliesslich deutschem Recht.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Mobile Nachbarschaftshilfe H.K. UG haftet unter keinen Umständen für direkte, indirekte oder Folgeschäden materieller oder immaterieller Art, die sich aus dem Zugriff auf die Websitewww.mobilenachbarschaftshilfe.de, deren Nutzung oder aus der zeitweisen oder dauerhaften Nichtverfügbarkeit ergeben.
Dies gilt insbesondere auch für Schäden, die durch das Vertrauen auf die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen entstehen.
Trotz sorgfältiger Prüfung und technischer Sicherheitsmassnahmen kann Mobile Nachbarschaftshilfe H.K. UG keine Gewähr dafür übernehmen, dass die Website frei von Viren, Schadsoftware oder anderen schädlichen Komponenten ist. Jegliche Haftung für Schäden, die durch Malware, Viren oder vergleichbare Gefahren auf Ihrem Computer, Smartphone oder einem anderen Endgerät verursacht werden, ist ausgeschlossen.
Die Haftung von Mobile Nachbarschaftshilfe H.K. UG bleibt im Falle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit bestehen. Weitergehende zwingende gesetzliche Haftungsbestimmungen, insbesondere nach deutschem Recht, bleiben unberührt.
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Haftungsausschlusses unwirksam oder unvollständig sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. An die Stelle der unwirksamen Regelung tritt eine Bestimmung in Kraft, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Regelung am nächsten kommt.
URHEBER-, KENNZEICHEN- UND WEITERE IMMATERIALGÜTERRECHTE
Sämtliche Inhalte der Websitewww.mobilenachbarschaftshilfe.de, insbesondere Texte, Bilder, Grafiken, Ton- und Videodokumente, Animationen sowie deren Anordnung, sind immaterialgüterrechtlich geschützt. Alle Rechte hieran liegen, soweit nicht anders angegeben, bei Mobile Nachbarschaftshilfe H.K. UG.
Ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Mobile Nachbarschaftshilfe H.K. UG ist es nicht gestattet, diese Inhalte ganz oder in Teilen zu vervielfältigen, zu bearbeiten, zu übersetzen, weiterzuverarbeiten, öffentlich zugänglich zu machen oder in sonstiger Weise zu verwenden. Zulässig ist lediglich die Anfertigung von Kopien und Downloads zum ausschliesslich privaten und nicht kommerziellen Gebrauch.
Die Website www.mobilenachbarschaftshilfe.de kann zudem Hinweise auf Marken, Patente, Geschmacksmuster oder andere Schutzrechte der Mobile Nachbarschaftshilfe H.K. UG oder Dritter enthalten. Durch die Nutzung der Website wird keinerlei Lizenz oder sonstiges Nutzungsrecht an solchen Schutzrechten eingeräumt. Jegliche unerlaubte Verwendung oder Nachahmung kann zivil- und strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Bei genehmigter Nutzung der Inhalte verpflichtet sich der Nutzer, die Quelle in geeigneter Form zu benennen. Die korrekte Quellenangabe lautet: „Mobile Nachbarschaftshilfe H.K. UG, www.mobilenachbarschaftshilfe.de“.
Mobile Nachbarschaftshilfe H.K. UG behält sich ausdrücklich vor, im Falle von Verletzungen ihrer Schutzrechte rechtliche Schritte einzuleiten und Schadenersatz geltend zu machen.
SCHUTZ IHRER PRIVATSPHÄRE
Gemäß Artikel 1 Abs. 1 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und § 1 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) hat jede Person das Recht auf Schutz ihrer personenbezogenen Daten. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und der verantwortungsvolle Umgang mit Ihren Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Mobile Nachbarschaftshilfe H.K. UG verpflichtet sich, diese Bestimmungen strikt einzuhalten.
Personenbezogene Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch unbefugt weitergegeben. Eine Übermittlung Ihrer Daten erfolgt ausschliesslich, sofern dies zur Erfüllung des Vertragszwecks erforderlich ist oder eine gesetzliche Grundlage dies vorsieht.
In enger Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Partnern setzen wir angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, um Ihre Daten bestmöglich gegen unberechtigte Zugriffe, Manipulationen, Verlust oder unbefugte Verarbeitung zu schützen. Diese Sicherheitsmassnahmen werden fortlaufend entsprechend der technologischen Entwicklung angepasst und verbessert.
Wir weisen jedoch ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist trotz aller Sorgfalt nicht möglich.
SSL-VERSCHLÜSSELUNG
Zur Gewährleistung der Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung setzen wir moderne Verschlüsselungstechnologien ein. Insbesondere verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende SSL-Verschlüsselungsverfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit HTTPS.
Durch diese Verschlüsselung wird sichergestellt, dass vertrauliche Inhalte, wie beispielsweise Anfragen über das Kontaktformular oder Bestellungen, nicht von Dritten mitgelesen werden können. Eine aktivierte SSL-Verbindung erkennen Sie an der Darstellung eines Schloss-Symbols in der Adresszeile Ihres Browsers sowie daran, dass die Adresszeile mit «https://» beginnt.
Wir empfehlen unseren Nutzern, auf die Nutzung aktueller Browser-Versionen zu achten, um die maximale Sicherheit bei der Datenübertragung zu gewährleisten.
AUTOMATISCHE DATENVERARBEITUNG AUF DIESER WEBSITE
Beim Besuch unserer Website werden durch unsere Server automatisch gewisse Informationen in sogenannten «Server-Log-Files» erfasst und temporär gespeichert. Dies betrifft insbesondere folgende Daten, die Ihr Browser übermittelt:
Diese technischen Informationen sind erforderlich, um den Inhalt unserer Website korrekt darzustellen, die Systemsicherheit zu gewährleisten sowie die Stabilität und Funktionalität unserer Online-Präsenz zu optimieren. Darüber hinaus dienen diese Daten ausschliesslich anonymisierten, statistischen Auswertungen, um unsere Dienste fortlaufend zu verbessern.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Daten des Nutzers oder eine Auswertung zu Marketingzwecken findet ohne ausdrückliche Zustimmung nicht statt. Ebenso erfolgt keine Weitergabe an Dritte, sofern keine gesetzliche Pflicht hierzu besteht.
Die Erhebung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der sicheren und technisch fehlerfreien Bereitstellung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
ARTEN DER VERARBEITETEN DATEN
Im Rahmen der Nutzung unserer Website sowie unserer Dienstleistungen verarbeiten wir unterschiedliche Kategorien personenbezogener Daten. Hierzu zählen insbesondere:
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschliesslich zur Erfüllung vertraglicher Pflichten, zur Optimierung unseres Angebots, zur Sicherheit unserer Systeme sowie zur Wahrung berechtigter Interessen. Die Verarbeitung richtet sich dabei stets nach den geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben der Europäischen Union und, soweit anwendbar, der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Darüber hinaus behalten wir uns vor, auch zukünftige oder vergleichbare Kategorien personenbezogener Daten zu verarbeiten, sofern dies zur Vertragserfüllung, zur technischen Bereitstellung unseres Angebots oder zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf technologische Entwicklungen oder Änderungen gesetzlicher Anforderungen, um den Schutz Ihrer Daten sowie die Funktionsfähigkeit unserer Dienstleistungen auch künftig zu gewährleisten.
ZWECK DER VERARBEITUNG
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschliesslich zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken. Diese orientieren sich an den Anforderungen der geltenden Datenschutzgesetze sowie an den berechtigten Interessen unseres Unternehmens:
Sofern eine weitergehende Verarbeitung Ihrer Daten zu anderen, hier nicht ausdrücklich genannten Zwecken erfolgen sollte, werden Sie vorab darüber informiert und Ihre Zustimmung wird eingeholt, sofern dies gesetzlich erforderlich ist.
Wir nehmen keine automatisierten Einzelentscheidungen einschliesslich Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO vor. Auch eine Profilbildung zur Analyse persönlicher Präferenzen oder Verhaltensmuster erfolgt nicht. Unsere Auswertungen und Analysen dienen ausschliesslich statistischen Zwecken ohne unmittelbaren Personenbezug.
KONTAKTAUFNAHME
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z.B. über unser Kontaktformular, per E-Mail, telefonisch oder über soziale Medien), werden die von Ihnen gemachten Angaben einschliesslich der Kontaktdaten verarbeitet, um Ihre Anfrage zu beantworten und etwaige Anschlussfragen zu klären.
Zur effizienten Bearbeitung und besseren Nachverfolgung speichern wir die übermittelten Daten in einem Customer-Relationship-Management-System («CRM-System») oder einer vergleichbaren Organisationseinheit zur Verwaltung von Anfragen.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer ordnungsgemässen Geschäftskommunikation sowie zur Anbahnung oder Durchführung von Vertragsverhältnissen.
Daten aus Kontaktanfragen sowie gespeicherte Informationen zu Marketingzwecken speichern wir grundsätzlich für maximal 24 Monate nach dem letzten Kontakt, sofern keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten eine längere Speicherung erforderlich machen.
Darüber hinaus beachten wir die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, insbesondere gemäß § 257 HGB und § 147 AO.
COOKIES
Unsere Website verwendet sogenannte «Cookies». Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die über Ihren Webbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Beispielsweise ermöglichen sie es, dass Sie bei einem erneuten Besuch unserer Seite erkannt werden, oder bereits getätigte Eingaben und Einstellungen beibehalten bleiben.
Zudem setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zur Optimierung unseres Angebots auszuwerten. Hierbei können auch Cookies von Drittanbietern (z.B. Webanalysedienste wie Google Analytics oder Meta Pixel, LinkedIn Insight Tag u.Ä.) zum Einsatz kommen. Die Verwendung eines umfassenden Cookie-Consent-Tools behalten wir uns je nach technischer und rechtlicher Entwicklung vor, um Ihnen eine noch bessere Kontrolle über Ihre Daten zu ermöglichen
Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Bei einer Deaktivierung von Cookies kann jedoch die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
ERHEBUNG VON ZUGRIFFSDATEN UND SERVERLOG-FILES
Unser Hostinganbieter sowie wir als verantwortlicher Webseitenbetreiber erheben auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Daten über jeden Zugriff auf unseren Webserver (sogenannte Server-Logfiles).Zu den Zugriffsdaten gehören insbesondere:
Die Erhebung dieser Daten ist aus technischen Gründen zwingend erforderlich, um die Stabilität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten, Missbrauchsversuche zu erkennen und zur Fehleranalyse. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Die Server-Logfiles werden aus Sicherheitsgründen (beispielsweise zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und anschliessend automatisch gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
GOOGLE ANALYTICS
Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Google setzt Cookies ein, die Informationen über Ihre Nutzung unserer Website erfassen. Diese Informationen werden in der Regel an Server von Google übertragen und dort gespeichert. Um ein angemessenes Datenschutzniveau bei der Datenübermittlung in Drittländer sicherzustellen, stützt sich Google – außerhalb der EU/des EWR und der Schweiz – auf die aktuellen Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Das zuvor gültige Privacy-Shield-Abkommen wurde mit Urteil des Europäischen Gerichtshofs (Schrems II) für ungültig erklärt. Darüber hinaus ist Google LLC seit Juli 2023 auch nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, womit eine zusätzliche Grundlage für den rechtssicheren Datentransfer besteht. Google verarbeitet diese Informationen in unserem Auftrag, um die Nutzung unserer Website auszuwerten, Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen. Aus diesen Daten können pseudonyme Nutzungsprofile der Besucher erstellt werden.
IP-Anonymisierung:
Wir nutzen Google Analytics ausschliesslich mit aktivierter IP-Anonymisierung. Das bedeutet, dass Google die IP-Adresse der Nutzer innerhalb der Europäischen Union oder anderen Vertragsstaaten des EWR-Abkommens kürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Widerspruchs- und Opt-out-Möglichkeiten:
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern. Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie deren Verarbeitung durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
➡️ http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google sowie Ihre Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie hier:
➡️ https://policies.google.com/privacy
➡️ https://adssettings.google.com/authenticated
Löschfristen:
Die in Google Analytics gespeicherten Daten werden automatisch nach 26 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
GOOGLE RE/MARKETING-SERVICES
Wir nutzen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unserer Onlineangebote im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO die Marketing- und Remarketing-Dienste (zusammengefasst als „Google-Marketing-Services“) der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Rechtsgrundlage und Datenübermittlung:
Google verarbeitet Daten teils ausserhalb der EU. Die Datenübermittlung erfolgt dabei auf Grundlage der aktuellen EU-Standardvertragsklauseln, welche ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten.
Die Google-Marketing-Services ermöglichen es uns, unsere Anzeigen gezielt den Nutzern anzuzeigen, die voraussichtlich ein Interesse an unseren Angeboten haben. So können wir Werbung innerhalb unseres Angebots effizienter gestalten und vermeiden, Nutzern Werbung anzuzeigen, die weniger relevant für sie ist. Hierbei handelt es sich beispielsweise um sogenannte Remarketing-Maßnahmen, bei denen Nutzer auch auf anderen Websites gezielt angesprochen werden können.
Funktionsweise der Google-Marketing-Services:
Beim Aufruf unserer Website oder von Webseiten Dritter, die Google-Marketing-Services einsetzen, wird durch Google ein Code ausgeführt. In diesem Zuge werden sogenannte (Re)Marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Codes, auch „Web Beacons“ genannt) eingebunden. Diese dienen dazu, auf Ihrem Endgerät ein individuelles Cookie oder eine vergleichbare Technologie zu speichern.
Dabei werden folgende Informationen erhoben:
Zur Sicherheit und Wahrung Ihrer Privatsphäre wird Ihre IP-Adresse durch Google innerhalb der EU oder im EWR vor der Übertragung in die USA gekürzt (IP-Anonymisierung). Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Google-Server übertragen und dort gekürzt. Eine Zusammenführung Ihrer IP-Adresse mit anderen Daten von Google erfolgt dabei nicht.
Eingesetzte Google-Dienste:
Wir nutzen unter anderem folgende Dienste:
Die von Google gespeicherten Informationen werden pseudonym verarbeitet. Google erstellt hierfür pseudonyme Nutzerprofile, sodaß keine direkte Zuordnung zu Ihrer Person erfolgt.
Opt-Out und Widerspruchsmöglichkeiten:
Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Darüber hinaus können Sie über folgende Links die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google einschränken:
➡️ Browser-Plugin zur Deaktivierung von Google-Diensten
➡️ Personalisierte Werbung von Google deaktivieren
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter:
➡️ Google Datenschutzbestimmungen
➡️ Datennutzung zu Werbezwecken durch Google
ONLINEPRÄSENZEN IN SOZIALEN MEDIEN
Im Rahmen unserer Kommunikationsstrategie pflegen wir gezielt Onlinepräsenzen auf sozialen Netzwerken und Plattformen, um mit bestehenden sowie potenziellen Kunden, Interessenten und Partnern in den direkten Austausch zu treten, Einblicke in unsere Leistungen zu geben und über aktuelle Entwicklungen zu informieren.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, daß beim Besuch dieser Plattformen die jeweiligen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der Betreiber gelten. Auf die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten durch die jeweiligen Anbieter haben wir keinen Einfluß und übernehmen insofern keine Verantwortung.
Eine Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns erfolgt ausschließlich, wenn Nutzer direkt über die Interaktionsmöglichkeiten der jeweiligen Plattform mit uns in Kontakt treten, etwa durch Nachrichten, Kommentare oder geteilte Inhalte. In diesen Fällen verarbeiten wir die Daten lediglich zur Kommunikation mit den betroffenen Personen oder zur Bearbeitung konkreter Anliegen.
Zudem behalten wir uns vor, Interaktionen und öffentlich zugängliche Informationen im Rahmen des gesetzlichen Rahmens zu analysieren, um unsere Kommunikation zu verbessern und relevante Inhalte bereitzustellen. Für alle darüberhinausgehenden Datenverarbeitungen verweisen wir auf die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattformbetreiber.
EINBINDUNG VON DIENSTEN UND INHALTEN DRITTER
Um unser Onlineangebot ansprechend und funktional zu gestalten sowie die Nutzererfahrung zu optimieren, integrieren wir auf Basis unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Inhalte und Dienste von Drittanbietern. Hierzu zählen unter anderem multimediale Elemente wie Videos, Schriftarten oder sonstige Funktionen, die unser digitales Angebot bereichern.
Die technische Integration dieser Inhalte setzt voraus, daß die Drittanbieter die IP-Adresse der Nutzer verarbeiten, da ohne diese Angabe eine Übermittlung der Inhalte an den Browser der Nutzer nicht möglich wäre. Wir achten sorgfältig darauf, ausschließlich solche Dienste zu verwenden, bei denen die IP-Adresse nur zur Bereitstellung der jeweiligen Inhalte verwendet wird.
Darüber hinaus können Drittanbieter sogenannte Pixel-Tags (auch „Web Beacons“) einsetzen. Diese ermöglichen eine statistische Auswertung der Besucherströme auf unserer Website und dienen gleichzeitig der Optimierung von Marketingmaßnahmen. Die dabei gewonnenen Informationen werden ausschließlich in pseudonymisierter Form verarbeitet.
In bestimmten Fällen können diese pseudonymen Informationen in Cookies auf dem Endgerät der Nutzer gespeichert werden. Solche Cookies können technische Details wie Browser- und Betriebssysteminformationen, die zuvor besuchte Website (Referrer-URL), die Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten. Ferner ist es möglich, daß diese Informationen mit Daten aus anderen Quellen zusammengeführt werden, sofern der Drittanbieter über solche Daten verfügt.
Wir wählen unsere Dienstleister mit großer Sorgfalt aus und verpflichten diese zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
GOOGLE MAPS
Zur ansprechenden Darstellung geografischer Informationen und zur besseren Auffindbarkeit unseres Unternehmens binden wir auf dieser Website die Dienste von Google Maps ein. Anbieter dieses Kartenservices ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Beim Aufruf einer Seite, auf der Google Maps integriert ist, werden automatisch Informationen über die Nutzung unserer Website einschließlich Ihrer IP-Adresse an Server von Google übertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Falls Sie dies nicht wünschen, empfehlen wir, sich vor Nutzung des Dienstes bei Google auszuloggen.
Google verarbeitet die erhobenen Daten eigenverantwortlich zur Bereitstellung, Wartung und Verbesserung seiner Dienste, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen sowie zu Analyse- und Marketingzwecken. Details über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
➡️ Google-Datenschutzerklärung
Zudem bietet Google die Möglichkeit, die Verarbeitung Ihrer Daten zu steuern und personalisierte Werbung zu deaktivieren. Einstellungen dazu finden Sie hier:
➡️ Google Ads Einstellungen
Bitte beachten Sie: Die Nutzung von Google Maps erfolgt in Ihrer eigenen Verantwortung. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der durch Google erhobenen Daten und deren weitere Verarbeitung.
GOOGLE WEBFONTS
Um unsere Website auf allen Endgeräten einheitlich, performant und ansprechend darzustellen, setzen wir zur Darstellung von Schriftarten sogenannte Webfonts ein. Aktuell verwenden wir hierfür den Dienst Google Webfonts, bereitgestellt durch Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Beim Aufruf unserer Seiten lädt Ihr Browser die benötigten Webfonts direkt von den Servern von Google in den Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Hierbei wird eine Verbindung zu Google-Servern aufgebaut, wodurch Google unter Umständen Kenntnis darüber erlangt, daß über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wird. Auch wenn Google angibt, bei der Bereitstellung der Fonts keine Cookies zu setzen oder personenbezogene Daten zu speichern, können Daten wie Ihre IP-Adresse technisch übermittelt werden. Ob und in welchem Umfang dies erfolgt, liegt außerhalb unseres Einflussbereichs.
Sollte Ihr Browser Google Webfonts nicht unterstützen oder den Zugriff unterbinden, wird eine Standardschrift Ihres Systems verwendet.
Zur Sicherstellung der technischen Verfügbarkeit und einer konsistenten Darstellung unserer Website behalten wir uns vor, künftig alternative Dienste oder ein eigenes Hosting der Schriftarten zu nutzen. Über solche Anpassungen informieren wir Sie im Rahmen unserer jeweils aktuellen Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier:
➡️ Google-Datenschutzerklärung
➡️ Opt-Out Möglichkeiten von Google
Bitte beachten Sie: Die Nutzung von Google Webfonts erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Etwaige darüberhinausgehende Verarbeitungsvorgänge durch Google erfolgen in eigener Verantwortung durch Google.
SOCIAL-MEDIA-PLUGINS
Unsere Website verwendet sogenannte Social-Media-Plugins, um Ihnen die Interaktion mit sozialen Netzwerken zu erleichtern und unsere Onlinepräsenz auch in sozialen Medien attraktiv zu gestalten. Sie erkennen die Plugins an den entsprechenden Logos der jeweiligen Anbieter.
Aktuell sind folgende Social-Media-Plattformen auf unserer Website eingebunden:
Bitte beachten Sie:
Durch die Aktivierung der jeweiligen Plugins wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern der Social-Media-Anbieter hergestellt. Dabei können bereits Daten übertragen werden, ohne daß Sie aktiv auf die Plugins klicken. Sofern Sie parallel in Ihrem Nutzerkonto eingeloggt sind, können diese Plattformen den Besuch unserer Website direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen.
Wir weisen darauf hin, daß wir als Anbieter dieser Website keinen Einfluss auf Umfang und Inhalt der übermittelten Daten sowie deren weitere Nutzung durch die Social-Media-Anbieter haben. Details zu Zweck, Umfang der Datenerhebung, der weiteren Verarbeitung und Nutzung durch die jeweiligen Plattformen sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen der Anbieter.
Tipp: Über die Einstellungen in Ihrem jeweiligen Benutzerkonto können Sie die Datenverarbeitung teilweise selbst steuern.
EINSATZ UND VERWENDUNG DES «ADDTHIS»-BOOKMARKING-DIENSTES
Unsere Website verwendet Plugins des Bookmarking-Dienstes AddThis, betrieben durch die Oracle Corporation, 500 Oracle Parkway, Redwood Shores, CA 94065, USA. Mit AddThis ermöglichen wir es Besuchern unserer Website, Inhalte unkompliziert über soziale Netzwerke, E-Mail oder als Lesezeichen zu teilen.
Beim Einsatz dieses Dienstes werden Cookies verwendet, die Informationen über Ihre Nutzung der Website speichern. Zu den erfassten Daten gehören unter anderem:
Diese Daten werden an Server von AddThis bzw. Oracle in den USA übertragen und dort verarbeitet. Wir selbst haben keinen Zugriff auf diese Daten und führen auch keine darüberhinausgehende Verarbeitung durch.
Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out):
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer Daten durch AddThis zu widersprechen. AddThis stellt hierfür ein sogenanntes «Opt-Out-Cookie» bereit, das Sie hier aktivieren können:
➡️ https://www.addthis.com/privacy/opt-out
Zusätzlicher Schutz durch Browser-Einstellungen:
Zur weiteren Begrenzung der Datenerhebung empfehlen wir Ihnen, zusätzlich die Einstellungen Ihres Browsers zu prüfen. Viele moderne Browser bieten die Möglichkeit, Cookies gezielt zu blockieren oder Drittanbieter-Cookies generell zu deaktivieren. Ebenso können Sie Add-ons wie Werbe- oder Tracking-Blocker nutzen, um Ihre Privatsphäre noch besser zu schützen.
Keine dauerhafte Integration garantiert:
Wir behalten uns vor, den Einsatz von AddThis jederzeit anzupassen oder einzustellen, insbesondere wenn sich rechtliche Rahmenbedingungen oder datenschutzrechtliche Anforderungen ändern.
Rechtlicher Hinweis:
Bitte beachten Sie, daß bei der Übertragung personenbezogener Daten in Drittländer wie die USA derzeit kein gleichwertiges Datenschutzniveau wie in der EU gewährleistet ist. AddThis versichert jedoch, angemessene Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Als Besucher unserer Website liegt es dennoch in Ihrem Verantwortungsbereich, Ihre individuellen Datenschutzeinstellungen vorzunehmen.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch AddThis finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter:
➡️ https://www.addthis.com/privacy
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des sozialen Netzwerks Facebook, bereitgestellt durch die Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA, eingebunden sein. Dazu zählen unter anderem interaktive Elemente wie Beiträge, Bilder, Videos oder Schaltflächen, die es Nutzern ermöglichen, Inhalte zu teilen, zu liken oder die Seiten von Mobile Nachbarschaftshilfe H.K. UG direkt auf Facebook zu abonnieren.
Wenn Sie ein registriertes Mitglied bei Facebook sind, kann Facebook den Aufruf und die Interaktion mit den eingebundenen Inhalten unmittelbar Ihrem dortigen Profil zuordnen. Auch wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind, werden möglicherweise Daten wie Ihre IP-Adresse, Browserinformationen, das verwendete Betriebssystem sowie Zeitstempel und verweisende URLs erfasst und verarbeitet.
Facebook verarbeitet personenbezogene Daten auf Servern, die teilweise in den USA betrieben werden. Facebook ist Teilnehmer des EU-U.S. Data Privacy Framework, das für ein gewisses Maß an Rechtssicherheit beim Datentransfer sorgen soll. Dennoch möchten wir darauf hinweisen, daß die USA datenschutzrechtlich weiterhin als Drittland ohne gleichwertiges Datenschutzniveau zur EU eingestuft werden.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Facebook finden Sie in der Facebook-Datenschutzerklärung:
➡️ https://www.facebook.com/about/privacy
Opt-Out-Möglichkeit:
Facebook bietet diverse Möglichkeiten, um die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten einzuschränken:
➡️ https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Zusätzlicher Schutz:
Zur Erhöhung Ihrer Privatsphäre empfehlen wir ergänzend die Nutzung von Tracking-Schutz-Optionen in Ihrem Browser und eine bewusste Steuerung Ihrer Privatsphäre-Einstellungen innerhalb Ihres Facebook-Accounts.
Haftungsausschluss:
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, daß wir keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch Facebook erhobenen Daten haben. Für Informationen zur weiteren Verarbeitung durch Facebook und etwaige Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre verweisen wir auf die oben genannte Datenschutzerklärung von Facebook.
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram, angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, eingebunden sein. Hierzu zählen beispielsweise interaktive Elemente wie Bilder, Videos oder Schaltflächen, die es ermöglichen, Inhalte zu teilen, zu liken oder dem Instagram-Profil der Mobile Nachbarschaftshilfe H.K. UG zu folgen.
Wenn Sie ein registriertes Mitglied bei Instagram sind, kann Instagram den Aufruf und die Interaktion mit den eingebundenen Inhalten unmittelbar Ihrem dortigen Benutzerkonto zuordnen. Auch bei nicht angemeldeten Nutzern ist es möglich, daß bestimmte Daten wie die IP-Adresse, Geräteinformationen, Browserdaten sowie verweisende URLs verarbeitet werden.
Da Instagram zur Unternehmensgruppe Meta Platforms gehört, gelten auch hier die Datenschutzregelungen und Datenverarbeitungsvorgaben von Meta. Die Daten können hierbei auch auf Servern in den USA verarbeitet werden. Meta ist Teilnehmer des EU-U.S. Data Privacy Framework, das einen gewissen Schutz bei der Datenübertragung gewährleisten soll. Dennoch weisen wir darauf hin, daß die USA weiterhin als Drittland mit unzureichendem Datenschutzniveau gegenüber der EU gelten.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Instagram finden Sie in der Instagram-Datenschutzerklärung:
➡️ https://privacycenter.instagram.com/policy
Opt-Out-Möglichkeiten:
Sie können die Datenerhebung von Instagram über die Kontoeinstellungen beeinflussen:
➡️ https://www.instagram.com/accounts/privacy_and_security/
Empfehlung zum Schutz Ihrer Privatsphäre:
Wir empfehlen, zusätzlich die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers sowie etwaige Tracking-Blocker zu nutzen, um Ihre Privatsphäre weiter zu schützen.
Haftungsausschluss:
Bitte beachten Sie, daß wir keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch Instagram erhobenen und verarbeiteten Daten haben. Für weitere Informationen verweisen wir auf die oben genannte Datenschutzerklärung von Instagram.
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes LinkedIn, bereitgestellt durch die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, eingebunden sein. Diese Integration umfasst insbesondere Schaltflächen, Inhalte wie Beiträge, Bilder oder Videos sowie Funktionen zum Folgen unserer Unternehmensseite oder zur Interaktion mit unseren Beiträgen.
Wenn Sie ein registriertes Mitglied bei LinkedIn sind, kann LinkedIn Ihren Besuch auf unserer Website Ihrem LinkedIn-Benutzerkonto zuordnen, sofern Sie dort eingeloggt sind. Auch ohne aktive Anmeldung kann LinkedIn bestimmte Nutzungsdaten wie IP-Adresse, Browserinformationen, verweisende URL und Zeitstempel erfassen.
Als internationale Plattform überträgt LinkedIn personenbezogene Daten auch in Länder außerhalb der EU, insbesondere in die USA. LinkedIn ist zertifiziert unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Dennoch möchten wir darauf hinweisen, daß in Drittländern, insbesondere den USA, weiterhin Risiken im Hinblick auf den Datenschutz bestehen können.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch LinkedIn finden Sie hier:
➡️ https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Opt-Out-Möglichkeiten / Werbeanzeigeneinstellungen:
➡️ https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Empfehlung zum Schutz Ihrer Privatsphäre:
LinkedIn bietet umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Privatsphäre über die Kontoeinstellungen zu verwalten. Wir empfehlen, diese Einstellungen regelmässig zu überprüfen und anzupassen, insbesondere im Bereich der Werbepräferenzen und Sichtbarkeit.
Haftungsausschluss:
Bitte beachten Sie, daß wir als Betreiber dieser Website keinen Einfluss auf den Umfang der durch LinkedIn erhobenen Daten sowie deren weitere Verarbeitung haben. Für detaillierte Informationen konsultieren Sie bitte die oben verlinkte Datenschutzerklärung von LinkedIn.
YOUTUBE
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte der Plattform YouTube eingebunden sein. YouTube ist ein Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die Einbindung erfolgt zur ansprechenden und funktionalen Darstellung von Video-Inhalten auf unserer Website.
Bereits beim Aufruf einer Seite mit eingebettetem YouTube-Video wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird an den YouTube-Server übermittelt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Ist der Nutzer bei seinem YouTube-Konto eingeloggt, ermöglicht dies YouTube, das Surfverhalten direkt dem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen.
YouTube erhebt neben der IP-Adresse weitere technische Informationen wie Gerätetyp, Browserinformationen, Referrer-URL sowie Zeitstempel. Diese Informationen werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und verpflichtet sich damit zur Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube/Google finden Sie hier:
➡️ https://policies.google.com/privacy
Opt-Out-Möglichkeiten / Datenschutzeinstellungen für Google-Dienste:
➡️ https://adssettings.google.com/authenticated
Empfehlung zum Schutz Ihrer Privatsphäre:
Sie können das automatische Laden von YouTube-Videos durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser oder durch den Einsatz von Skript-Blockern verhindern. Darüber hinaus bietet Google zahlreiche Möglichkeiten zur Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen, welche wir Ihnen empfehlen zu nutzen.
Haftungsausschluss:
Wir weisen darauf hin, daß wir als Anbieter dieser Website keinen Einfluss auf die durch YouTube erhobenen Daten sowie deren weitere Verwendung haben. Für nähere Informationen konsultieren Sie bitte die oben verlinkte Datenschutzerklärung von Google/YouTube.
TIKTOK
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des sozialen Netzwerks TikTok eingebunden sein. TikTok ist ein Dienst der TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland, sowie der TikTok Inc., 5800 Bristol Parkway, Suite 100, Culver City, CA 90230, USA.
Durch die Einbindung von TikTok-Inhalten – etwa durch eingebettete Videos, Social Plugins oder Sharing-Funktionen – wird beim Aufruf unserer Seiten eine direkte Verbindung zwischen dem Browser des Nutzers und den Servern von TikTok aufgebaut. Dabei werden Daten an TikTok übermittelt, insbesondere:
Sofern Sie bei TikTok eingeloggt sind, kann TikTok den Besuch unserer Website Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Diese Zuordnung kann verhindert werden, indem Sie sich vor Nutzung unserer Website bei TikTok ausloggen.
TikTok verarbeitet Daten teilweise auch in Drittländern, einschließlich der USA. TikTok verpflichtet sich, die geltenden europäischen Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch TikTok, den Verwendungszwecken sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, finden Sie unter:
➡️ https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de
Empfehlung zur Wahrung Ihrer Privatsphäre:
Sie können den automatischen Datentransfer an TikTok durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser oder durch den Einsatz von Skript-Blockern verhindern. Zudem empfehlen wir, sich vor Nutzung unserer Website von Ihrem TikTok-Konto abzumelden, sofern Sie eine direkte Zuordnung zu Ihrem Profil vermeiden möchten.
Haftungsausschluss:
Bitte beachten Sie: Nach unseren Informationen kann eine Datenverarbeitung auch in China stattfinden, da TikTok zur ByteDance-Unternehmensgruppe gehört. Auch wenn TikTok zusichert, europäische Datenschutzstandards einzuhalten, weisen wir darauf hin, daß in bestimmten Fällen eine Übermittlung an Server außerhalb der EU, einschliesslich China, nicht ausgeschlossen werden kann.
GOOGLE BUSINESS PROFILE (vormals Google Plus)
Auch wenn das soziale Netzwerk Google+ eingestellt wurde, nutzen wir weiterhin Dienste aus dem Google Business Profile (ehemals Google My Business), bereitgestellt von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Das Google Business Profile ermöglicht es uns, unsere Unternehmensinformationen in der Google-Suche sowie bei Google Maps darzustellen und direkt mit Ihnen zu kommunizieren. Beim Aufruf dieser Dienste werden durch Google Daten erhoben, insbesondere:
Die Datenverarbeitung durch Google erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur nutzerfreundlichen Gestaltung sowie zur Verbesserung der eigenen Produkte und Dienstleistungen. Google verarbeitet Daten auch in Drittländern, insbesondere in den USA. Google hat sich im Rahmen des EU-U.S. Data Privacy Frameworks verpflichtet, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google, insbesondere auch zu Ihren Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden Sie hier:
➡️ https://policies.google.com/privacy
➡️ Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
Empfehlung zur Wahrung Ihrer Privatsphäre:
Sie können die Datenübertragung an Google über die Einstellungen Ihres Google-Kontos begrenzen oder individuell konfigurieren. Darüber hinaus können Sie durch die Nutzung von Anonymisierungsdiensten oder Skript-Blockern die Datenerhebung durch Google weiter einschränken.
Haftungsausschluss:
Bitte beachten Sie, daß wir als Anbieter dieser Website keinen Einfluss auf die durch Google vorgenommenen Datenverarbeitungen haben. Für weiterführende Informationen konsultieren Sie bitte die Datenschutzerklärung von Google.
Tipp zum Schutz Ihrer Privatsphäre: Über Ihr Google-Konto können Sie selbst bestimmen, welche Ihrer Angaben öffentlich einsehbar sind. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Profileinstellungen regelmäßig zu überprüfen, um Ihre individuellen Datenschutzeinstellungen anzupassen.
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Pinterest, angeboten durch die Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA 94107, USA, eingebunden werden.
Pinterest ermöglicht es uns, visuelle Inhalte wie Fotos, Infografiken oder Videos ansprechend zu präsentieren und es Nutzern zu ermöglichen, diese Inhalte zu merken oder zu teilen. Bei Nutzung der Funktionen, insbesondere beim Anklicken des „Pin-it-Buttons“, wird eine direkte Verbindung zwischen dem Browser des Nutzers und den Servern von Pinterest aufgebaut. Dabei können folgende Daten an Pinterest übermittelt werden:
Sofern Sie ein Pinterest-Nutzerkonto haben und eingeloggt sind, kann Pinterest den Besuch unserer Website Ihrem persönlichen Nutzerkonto zuordnen.
Pinterest verarbeitet personenbezogene Daten unter anderem in den USA. Das Unternehmen ist Teilnehmer am EU-U.S. Data Privacy Framework und garantiert hierdurch die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards.
Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Pinterest finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Pinterest:
➡️ https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
➡️ Opt-Out-Möglichkeiten: https://help.pinterest.com/de/article/personalization-and-data
Empfehlung zur Wahrung Ihrer Privatsphäre:
Wenn Sie vermeiden möchten, daß Pinterest den Besuch unserer Seiten Ihrem Nutzerkonto zuordnet, loggen Sie sich bitte vor der Nutzung unserer Website bei Pinterest aus. Zudem können Sie Tracking-Schutzfunktionen oder Browser-Erweiterungen zur Vermeidung des Datentransfers nutzen.
Haftungsausschluss:
Bitte beachten Sie, daß wir keinen Einfluss auf die Art und den Umfang der Datenverarbeitung durch Pinterest haben.
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Netzwerks XING, bereitgestellt durch die New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland, eingebunden werden.
XING ist eine auf berufliche Kontakte ausgerichtete Plattform, über die wir vor allem Informationen zu unserem Unternehmen teilen und mit Kunden, Partnern und Interessenten in Kontakt treten. Beim Aufruf unserer Seiten, die XING-Funktionen enthalten, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von XING aufgebaut.
Dabei können folgende Daten verarbeitet werden:
Nach unserem aktuellen Kenntnisstand wird über XING dabei keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Nutzer über den Aufruf unserer Website hinaus vorgenommen. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den Einstellungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING:
➡️https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Empfehlung zur Wahrung Ihrer Privatsphäre:
Sofern Sie eine Verknüpfung mit Ihrem XING-Profil vermeiden möchten, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Website aus Ihrem XING-Konto aus.
Haftungsausschluss:
Bitte beachten Sie, daß wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch XING erhalten.
ÄNDERUNGSVORBEHALT FÜR SOCIAL-MEDIA-INTEGRATIONEN
Wir behalten uns vor, bestehende Social-Media-Integrationen jederzeit zu aktualisieren, zu ergänzen oder zu entfernen, insbesondere wenn sich rechtliche Rahmenbedingungen oder datenschutzrechtliche Anforderungen ändern. Über alle wesentlichen Änderungen werden wir unsere Nutzer transparent informieren. Für die Nutzung externer Inhalte oder Interaktionen mit sozialen Medien können zusätzlich gesonderte Einwilligungen erforderlich sein. Bitte prüfen Sie regelmäßig Ihre persönlichen Datenschutzeinstellungen in den verwendeten Plattformen sowie in Ihrem Browser.
NEWSLETTER-VERSAND UND MESSANGER
Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir die Dienste der Brevo SAS, 106 boulevard Haussmann, 75008 Paris, Frankreich (https://www.brevo.com). Die Datenschutzerklärung von Brevo finden Sie hier: https://www.brevo.com/de/legal/termsofuse/.
Brevo wird auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einem sicheren und effizienten Versand des Newsletters gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO eingesetzt. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen.
Brevo verarbeitet Daten der Newsletter-Empfänger in pseudonymisierter Form, um den Versand technisch zu optimieren, die Darstellung zu verbessern sowie statistische Auswertungen zur Nutzung und zum Leseverhalten zu ermöglichen. Dabei werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben oder für eigene Zwecke von Brevo verwendet.
Anmeldung und Double-Opt-in-Verfahren:
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sogenannten Double-Opt-in-Verfahren. Das bedeutet, Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Erst mit dieser Bestätigung wird Ihre Anmeldung aktiv und Sie erhalten künftig unseren Newsletter. Dieses Verfahren dient dazu, sicherzustellen, daß sich nur Personen mit einer gültigen E-Mail-Adresse anmelden und der Versand nicht unerwünscht erfolgt.
Wir protokollieren im Rahmen des Anmeldeprozesses den Zeitpunkt der Anmeldung sowie die verwendete IP-Adresse, um den rechtlichen Anforderungen zum Nachweis Ihrer Anmeldung gerecht zu werden.
Widerruf Ihrer Einwilligung:
Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit abbestellen und damit der weiteren Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Einen entsprechenden Abmeldelink finden Sie am Ende jedes Newsletters.
Bitte beachten Sie:
Eine Analyse des Nutzerverhaltens im Rahmen des Newsletter Versands erfolgt nur, sofern Sie dem Empfang ausdrücklich zugestimmt haben.
Innerhalb unserer Kommunikation nutzen wir unter anderem den Messaging-Dienst WhatsApp, bereitgestellt durch die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. WhatsApp ist ein Unternehmen der Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA.
Die Nutzung von WhatsApp dient der Vereinfachung und Beschleunigung unserer Kommunikation mit Kunden, Partnern und Interessenten. Bitte beachten Sie, daß mit der Nutzung von WhatsApp personenbezogene Daten wie Ihre Mobilnummer, Nutzungsdaten (z.B. Kommunikationszeitpunkte), Geräteinformationen, Standortdaten (sofern aktiviert) sowie Metadaten der Kommunikation verarbeitet werden können. Auch wenn WhatsApp eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für den Nachrichtenaustausch anbietet, werden Metadaten wie IP-Adresse, Zeitpunkt der Kommunikation oder verwendetes Endgerät möglicherweise dennoch verarbeitet und gespeichert.
Meta (als Muttergesellschaft von WhatsApp) verarbeitet Daten teilweise auch in Drittländern, insbesondere in den USA. Meta ist Teilnehmer des EU-U.S. Data Privacy Framework, wodurch ein gewisser Schutzstandard bei der Datenübermittlung gewährleistet wird. Nichtsdestotrotz weisen wir ausdrücklich darauf hin, daß die USA nach wie vor als Drittland ohne gleichwertiges Datenschutzniveau zur EU gelten.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Die Nutzung von WhatsApp erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie zur Erfüllung vorvertraglicher und vertraglicher Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Empfehlung zum Schutz Ihrer Privatsphäre:
Wir empfehlen Ihnen, insbesondere bei sensiblen Themen, auf eine alternative Kontaktmöglichkeit wie E-Mail oder Telefon auszuweichen. Darüber hinaus können Sie in den Einstellungen Ihrer WhatsApp-Anwendung Ihre Privatsphäre-Einstellungen anpassen, etwa hinsichtlich der Sichtbarkeit Ihres Profilbildes, Ihres Online-Status sowie der Lesebestätigungen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch WhatsApp finden Sie in deren Datenschutzerklärung:
➡️https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea
Opt-Out-Möglichkeiten:
Eine direkte Abmeldung vom WhatsApp-Dienst im Sinne eines Opt-Out ist nicht vorgesehen, da es sich hierbei um eine durch den Nutzer initiierte Kommunikationsmöglichkeit handelt. Sie können jedoch jederzeit die Nutzung von WhatsApp zur Kommunikation mit uns einstellen.
Haftungsausschluss:
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, daß wir keinen Einfluss auf Art, Umfang und Zwecke der durch WhatsApp bzw. Meta erhobenen Daten sowie deren Weiterverarbeitung haben. Für weiterführende Informationen verweisen wir auf die oben genannte Datenschutzerklärung von WhatsApp.
TELEGRAM
Innerhalb unseres Kommunikationsangebots besteht die Möglichkeit, über den Messaging-Dienst Telegram mit uns in Kontakt zu treten. Telegram wird betrieben von der Telegram FZ-LLC, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate.
Telegram bietet verschiedene Funktionen zur Echtzeitkommunikation, insbesondere den Austausch von Textnachrichten, Dateien sowie Sprach- und Videoanrufen. Im Rahmen der Nutzung können folgende Daten verarbeitet werden:
Bitte beachten Sie, daß Telegram zwar eine Verschlüsselung für Nachrichten anbietet, standardmäßig jedoch nur im sogenannten „Geheime Chats“-Modus eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gewährleistet wird. Für reguläre Chats werden die Nachrichten auf Telegram-Servern gespeichert.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie zur Erfüllung vorvertraglicher oder vertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Empfehlung zur Wahrung Ihrer Privatsphäre:
Wir empfehlen, insbesondere für vertrauliche oder sensible Informationen, auf alternative Kommunikationswege wie E-Mail oder Telefon auszuweichen. Zudem können Sie in den Telegram-Einstellungen die Sichtbarkeit Ihrer Telefonnummer sowie weiterer Profilinformationen individuell steuern.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Telegram finden Sie unter: ➡️ https://telegram.org/privacy
Haftungsausschluss:
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, daß wir keinen Einfluss auf Art, Umfang und Zwecke der durch Telegram erhobenen Daten sowie deren Weiterverarbeitung haben. Für weiterführende Informationen konsultieren Sie bitte die Datenschutzerklärung von Telegram.
SIGNAL
Als zusätzliche Möglichkeit zur sicheren Kommunikation nutzen wir den Messaging-Dienst Signal, angeboten durch die Signal Messenger LLC, 650 Castro Street, Suite 120-223, Mountain View, CA 94041, USA.
Signal gilt als besonders datenschutzfreundlicher Messenger, da der Dienst standardmäßig eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für alle Nachrichten, Anrufe und übertragenen Medien verwendet. Dennoch werden im Rahmen der Nutzung folgende Daten verarbeitet:
Signal speichert keine Nachrichten auf seinen Servern und erhebt nur minimale Metadaten.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Die Nutzung von Signal basiert auf Ihrer freiwilligen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie zur Erfüllung vorvertraglicher oder vertraglicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Empfehlung zur Wahrung Ihrer Privatsphäre:
Da Signal auf höchste Datensicherheit ausgelegt ist, ist keine weitere Maßnahme erforderlich. Dennoch empfehlen wir die regelmäßige Überprüfung Ihrer Privatsphäre-Einstellungen innerhalb der App.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Signal finden Sie hier:
➡️ https://signal.org/legal/
Haftungsausschluss:
Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Signal. Für weiterführende Informationen verweisen wir auf die offizielle Datenschutzerklärung von Signal.
THREEMA
Zur sicheren Kommunikation bieten wir optional auch den Schweizer Messenger-Dienst Threema an, entwickelt von der Threema GmbH, Churerstrasse 82, 8808 Pfäffikon SZ, Schweiz.
Threema ermöglicht eine vollständig anonymisierte Nutzung ohne die Angabe von personenbezogenen Daten wie Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Alle Nachrichten, Anrufe und Datenübertragungen sind standardmäßig Ende-zu-Ende verschlüsselt. Dennoch werden technische Informationen wie:
Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Die Nutzung von Threema erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie zur Erfüllung vorvertraglicher oder vertraglicher Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Empfehlung zur Wahrung Ihrer Privatsphäre:
Threema ist bereits von Grund auf datenschutzfreundlich konzipiert. Dennoch empfehlen wir, regelmäßig Updates zu installieren und die Sicherheitsfunktionen wie PIN-Schutz oder Touch-ID/Face-ID zu nutzen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Threema finden Sie hier:
➡️ https://threema.ch/de/privacy
Haftungsausschluss:
Wir weisen darauf hin, daß wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch Threema haben. Für detaillierte Informationen konsultieren Sie bitte die oben verlinkte Datenschutzerklärung von Threema.
ALLGEMEINER HINWEIS ZU MESSENGER-DIENSTEN
Zusätzlich zu den bereits genannten Kommunikationsplattformen behalten wir uns vor, im Rahmen der Kommunikation mit Kunden, Geschäftspartnern oder Interessenten weitere Messenger-Dienste zu nutzen, insbesondere dann, wenn diese von unseren Gesprächspartnern bevorzugt werden. Dabei handelt es sich um Dienste von Drittanbietern, die unabhängig von uns betrieben werden.
Zu diesen Diensten können unter anderem gehören:
Im Rahmen der Nutzung solcher Dienste können personenbezogene Daten verarbeitet werden, insbesondere:
Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder, soweit erforderlich, zur Anbahnung oder Durchführung eines Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Empfehlung zur Wahrung Ihrer Privatsphäre:
Wir empfehlen Ihnen, sich vor der Nutzung eines Messenger-Dienstes mit dessen Datenschutzbestimmungen vertraut zu machen und die dort angebotenen Einstellungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre zu prüfen und anzupassen. Zudem raten wir dazu, für besonders schützenswerte oder vertrauliche Informationen alternative Kommunikationswege wie verschlüsselte E-Mails zu nutzen.
Haftungsausschluss:
Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die jeweiligen Messenger-Dienste. Für detaillierte Informationen zu Zweck, Umfang und Art der Datenverarbeitung verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS FÜR EXTERNE DIENSTE UND PLATTFORMEN
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, daß wir als Betreiber dieser Website keinerlei Einfluss auf die Gestaltung, die Inhalte sowie die Datenverarbeitungspraktiken externer Diensteanbieter und Plattformen haben, die in Zusammenhang mit unserem Onlineangebot stehen. Dies betrifft insbesondere — aber nicht abschließend — alle zuvor genannten Social-Media-Plattformen, Messenger-Dienste, Analyse-Tools sowie alle weiteren eingebundenen Drittanbieter-Dienste.
Die Verantwortung für die Datenverarbeitung liegt ausschliesslich bei den jeweiligen Betreibern dieser Dienste. Bitte beachten Sie, daß durch die Nutzung dieser externen Angebote unter Umständen Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können und möglicherweise nicht in allen Fällen ein gleichwertiges Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Wir empfehlen unseren Nutzern, sich eigenverantwortlich über die jeweiligen Datenschutzhinweise und -einstellungen der verwendeten Dienste zu informieren und diese sorgfältig zu prüfen. Soweit möglich, stellen wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung direkte Verweise zu den Datenschutzrichtlinien und Opt-out-Möglichkeiten der einzelnen Anbieter zur Verfügung.
Dieser Haftungsausschluss umfasst insbesondere auch etwaige Datenverluste, Missbrauch oder Zugriff durch unbefugte Dritte, die im Verantwortungsbereich der externen Dienstleister liegen.
ÄNDERUNGSVORBEHALT FÜR DIESE DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, insbesondere bei Änderungen gesetzlicher Vorschriften oder Erweiterungen unseres Angebots. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter www.mobilenachbarschaftshilfe.de/datenschutz. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand dieser Datenschutzerklärung.
Mobile Nachbarschaftshilfe H.K. UG
Ihr zuverlässiger Betreuungsdienst in der Städteregion Aachen und der Eifel
100 % für Sie da. 100 % für Ihr Wohlbefinden.
Copyright © 2025 Mobile Nachbarschaftshilfe H.K. UG.
Alle Rechte vorbehalten.
Weil Vertrauen die Basis erfolgreicher Zusammenarbeit ist, sind wir gerne für Sie da.
Jetzt Kontakt aufnehmen: n@chbarschaftshilfe.de